In nur 5 Minuten wurde die Aula der
Grundschule Sümmern in ein Theater verwandelt
Dank unseres Fördervereins konnten wir auch in diesem Schuljahr die theaterpädagogische Werkstatt wieder mit beiden Präventionsprogrammen "Die große Nein-Tonne" (1+2 Jahrgang) und "Mein Körper gehört mir" (3+4 Jahrgang) zu Gast in unserer Grundschule begrüßen. Ziel der theaterpädagogischen Präventionsarbeit ist es, Kinder und Jugendliche gleichermaßen zu schützen und zu stärken, bevor andere ihre Schwächen ausnutzen.
In der theaterpädagogischen Aufführung "Die große Nein-Tonne" geht es darum den Kindern zu vermitteln, wie wichtig es ist, ihre Empfindungen wahr zu nehmen, zu verstehen und zu verteidigen. Die Aufführung soll den Kindern mit Fantasie, kindgerechter Sprache und einem schönen Mitsinglied Mut fürs Neinsagen und zudem eine große Portion Selbstvertrauen geben.
Die theaterpädagogische Aufführung "Mein Körper gehört mir" ist eine lebhafte Unterhaltung mit den Kindern. Hier werden die Kinder zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitreden animiert und können so die vorgetragenen Geschichten und Botschaften langfristig verinnerlichen. Ein Recht auf körperliche Selbstbestimmung ist für Kinder ein wichtiger Selbstschutz.
Die Kinder folgten den Aufführungen gespannt und vor allem weckten die Akteure und Akteurinnen mit ihren ausdruckstarken Performances die volle Aufmerksamkeit der Kinder.